Playmobil


Wie die Einleitung bereits andeutet, bin ich ein alter
- wenn auch nicht immer treuer - Playmobil
Fan. Zu Anfangszeiten standen die Klickies ja noch in Konkurrenz zu
den größeren und beweglicheren Play Big Figuren der Firma
BIG. Als Kind hatte ich beides und obwohl
die Play Big Figuren funktional und auch vom Zubehör her in den 70er Jahren
realistischer und detailgetreuer waren, konnten sie dem Charme der Klickies
nicht entsprechen und haben sich letztlich nicht durchgesetzt. Während sie
vom Markt verschwanden, entwickelte sich Playmobil aus einer Idee zur Vermarktung
von Kleinplastikteilen in Zeiten der Ölknappheit zu einem Weltkonzern mit
inzwischen hunderten von verschiedenen Produkten und einer noch viel größeren
Anzahl von Fans.
Ich bin einer davon.
Im Jahre '76 verbrachte ich meine ersten Osterferien im Krankenhaus. Nach der Hälfte des ersten Schuljahres war es mit dem Lesen noch nicht weit her und als Zeitvertreib brachten meine Eltern mir das Neueste auf dem Spielzeugmarkt mit - eine Polizeitruppe von Playmobil. Der Anfang einer Sammlung.
Ich habe die kleinen Kerlchen von Beginn an geliebt und Jahre später meinen Kindern diese Liebe - völlig selbstlos, versteht sich - mit in die Wiege gelegt. So kam es, dass ich die früher stattliche Sammlung heute wieder aufnehme und erweitere.
Allerdings sammle ich nicht um des Sammelns, sondern um des Spielens willen. Die Produkte bleiben nicht in ihren Verpackungen und ich lege auch keinen Wert auf NRFB oder MIB Ware. Vielmehr stelle ich zusammen, was mir Spaß macht, kreiere meine Spielwelt und spiele auch damit. Dessen ungeachtet gibt es aber auch das eine oder andere sehenswerte Stück - wie hier rechts unseren Dom, der inzwischen auch mit je zweien der selten gewordenen Glockenstühle und gelben Wetterhähne verziert ist.
Wir bauen auf 24 Quadratmetern und 2 Ebenen eine Anlage auf, die hauptsächlich die Eisenbahn zur Geltung bringt, aber auch bespielbar sein wird, was Figuren, Bauten und andere Fahrzeuge angeht. Die Nutzung von RC-Fahrzeugen wird ebenso möglich sein wie das manuelle Bespielen unserer Playmobil-Community. Die Seite wird nach und nach die weitere Entwicklung des Projektes aufzeigen. Es ist über Jahre geplant.
Die Seite ist dreigeteilt in die Rubriken Anlage, Fahrzeuge und Bauten, wobei ersteres vor allem auf die Planung und Umsetzung eingeht. Nun aber viel Spaß in unserer Playmobil-Welt!
Die Anlage | Rollendes Material | Bauten |
Zeichnungen der Schienenelemente | Ein Überblick über die Historie der Playmobil-Eisenbahn | Der Dom |
Erste Entwürfe der Anlage | Ein Überblick über meine Loks und Waggons | |
Zweiter Entwurf | ||
Steuerung der Weichen
(noch in Arbeit) |
||
Hinweis:
Diese Webseite ist nicht im Besitz
von, betrieben, unterstützt oder autorisiert durch geobra Brandstätter GmbH
& Co.KG.
geobra Brandstätter GmbH & Co.KG hat diese Website oder die
darin enthaltenen Informationen und Links nicht genehmigt und übernimmt
dafür keine Verantwortung; gewährt keine ausdrückliche oder angedeutete
Garantie für die Informationen oder Links auf dieser Website oder anderen,
mit ihr durch Links verbundenen Websites; und ist nicht durch Erklärungen
gebunden, die auf dieser Website oder von denjenigen gemacht werden, die
diese Website anbieten. Die Warenzeichen PLAYMOBIL®, PLAYMOBIL®
SYSTEM X, PLAYMOBIL® RC TRAIN und PLAYMOBIL® FUNPARK
sowie die durch Copyright geschützten Abbildungen von PLAYMOBIL®-Produkten
sind ausschließliches und exklusives Eigentum der geobra Brandstätter GmbH
& Co. KG, die sich alle Rechte daraus vorbehält.