Gartengeräte Add-On
Feine
Sache, diese Werkzeuge. Zwar kann man für den Preis jeder einzelnen Komponente
gleich einen ganzen Strauß billiger Werkzeuge kaufen, aber ich mag es nun
einmal, wenn alles zueinander passt und eine Anschaffung auch eine Weile
hält.
Als wir nach einem Umzug 2001 also erstmals auch ein Grundstück zu versorgen hatten, haben wir uns mit den dafür benötigten Grundmitteln ausgerüstet. Das abgebildete System ist speziell für Werkzeuge ausgelegt, die mehr Last vertragen müssen als ein Besen oder ein Rechen. Es ist daher stabiler ausgelegt und im Zubehör gibt's eine praktische Halterung für zwei Stiele und vier Werkzeugaufsätze.
Zwei Stiele haben wir. Werkzeugaufsätze haben wir aber 5. Noch eine Wandhalterung
für ein einzelnes Gerät zu kaufen, war mir dann aber doch zu schräg - also
habe ich versucht, das komplizierte Teil nachzubauen. Mangels passender
Gussform eben aus Holz.
Dabei gab es neben einem möglichst ähnlichen Look zu den beiden bestehenden
Halterungen gleich eine ganze Anzahl von Dingen zu beachten. Die Aufnahme
braucht zunächst eine durchgehende Querbohrung für die Stange, an der sie
befestigt ist. Die Löcher für die Werkzeugaufnahme bestehen sodann aus einem
großen Loch, in dem sich wieder ein kleines Loch befindet. Sie folgen damit
der Form der Werkzeugaufnahme am Stiel und bieten so optimalen Halt. Außerdem
hat das Teil einen bestimmten Winkel, in dem es an der Wand anliegt und
es braucht eine gewisse
Dicke,
da die oberen Löcher zur Aufnahme recht groß sind.
Mit zwei Reststücken 28er Leimholz wurde die Sache angegangen. Zunächst mal wasserfest aneinander geleimt, entstand ein handlicher Klotz für die weitere Bearbeitung. Die großen Löcher wurden mit dem Forstnerbohrer angebracht, die kleineren mit entsprechenden Holzbohrern. Schönheit war hier nicht so wichtig, aber passen musste es am Ende.
Und das tat es dann auch. Wie das Bild zeigt, hat nun die Hacke ein schönes Plätzchen zwischen ihren Artgenossen gefunden und das zum Nulltarif.
Übrigens hat dieses Werkzeugset am Markt keine großen Erfolge gefeiert, denn es war schon nach wenigen Jahren wieder aus den Baumarktregalen verschwunden. Ich habe die Anschaffung jedoch nie bereut und kann nach gut 10 Jahren sagen, dass billige Werkzeuge inzwischen immer mal wieder ausgetauscht wurden, diese jedoch keinerlei Anzeichen von Ermüdung zeigen.