Klapptisch
Der Reihe nach, das hier ist schneller gezeigt als beschrieben:





Lange Latten werden zu doppelt so vielen kurzen Latten, erhalten 8er Bohrungen mit Dübellehre und Bohrstopp und werden mit Zentrierspitzen versorgt den angrenzenden Latten vorgestellt bzw. dort angedrückt.
Die
Zentrierspitzen markieren die Längenposition der Löcher an
der jeweils
anliegenden Latte.
Die Höhenposition markieren sie dagegen nicht, denn
die Bretter sind immer ein wenig verzogen oder liegen nicht exakt auf.
Die wird daher mit der Dübellehre vorgegeben, immer in der Mitte. Ist
das nächste Brett markiert, kann das aktuelle verleimt werden. Leim in
die Dübellöcher, Leim daneben, Holzdübel mit dem Holzhammer sanft
eingeklopft und ab damit an das schon vorbereitet wartende letzte Brett.
Das ganze 8 Mal und es ist eine Platte entstanden, die für mehr
Steifheit noch mit stützenden Brettern verschraubt wird, damit sie eben
bleibt. So wie hier rechts sieht sie dann aus.
Nächster
Schritt: Der Kopf eines Tischfußes wird auf einem Stückchen
Restholz
markiert, das Holz dann in etwa nach diesem Maß ausgeschnitten. Kleine
Leimholzstücke sind nicht gut belastbar und brechen gern durch, hier
habe ich daher lieber ein Stückchen Dreischichtplatte verwendet.
Zwei kleine Scharniere halten das geringe Gewicht des Fußes und sind so angebracht, dass sie sich beim Absenken der Platte durch den schwingenden Fuß motiviert selbst schließen.
Der Rest ist wieder schnell gezeigt. Zwei Truhenscharniere sitzen an der
Hüttenwand, ein wenig unterfüttert, weil der Fensterrahmen vorspringt.
Aufgeklappt bietet sich nun ein Tisch an, der Werkstückablage ist und an
dem man auch fein sitzen und relaxen kann. Zugeklappt benötigt der Tisch
keinerlei Platz mehr und schützt und verdeckt das Fenster, sodass man nicht schon
aus der Ferne sehen
muss,
dass eine Werkstatt in der Hütte ist. Das winzige Bild rechts zeigt den
Haken, der die Platte am Platz hält, wenn sie zugeklappt ist.
Kosten
entfielen hier auf die 5 Bretter. Tischbein und Scharniere waren
vorhanden, Leim, Dübel und Farbe ohnehin. Auch dieses Projekt ist in
ein paar Stunden erledigt.